Yoga, ein heilender Weg

Wie Yoga bei Stress, Overload-Syndrom & als Burnout-Prophylaxe wirken kann

Am Samstag, den 3. Februar 2024

Dauer: 16 Uhr bis 19 Uhr
Teilnahme: Präsenz oder Online über Zoom
Gebühr: 48€ / Keine Kursbindung

Zeitlicher Ablauf

16:00 – 17:00 Uhr: Begrüßung und Vortrag
Genieße eine Tasse Tee und etwas Gebäck, während du mehr über die Wirkmechanismen von Stress und Überlastung in unserem Körper erfährst.

17:10 – 18:10 Uhr: Yogapraxis
Die Praxis beginnt entspannt in Rückenlage, wobei von Anfang an die Wahrnehmung für den eigenen Körper geschult wird. Mit einfachen Asanas (Körperhaltungen), die für jeden zugänglich sind, findest du mehr und mehr zu dir selbst und zu deinem Körper.

18:20 – 19:45 Uhr: Vorstellung verschiedener, alltagstauglicher Techniken
Erlerne Verhaltensweisen, die dich im Alltag unterstützen, bewusster und souveräner mit Stress-Situationen umzugehen.

Es handelt sich dabei um ungefähre Zeitangaben, die ich individuell an die Gruppe und die Situation anpassen werde.

Ich stelle alle erforderlichen Materialien wie Yogamatte, Blöcke und Bolster bereit. Selbstverständlich darfst du auch gerne deine eigene Matte mitbringen. Aus Hygienegründen möchte ich dich bitten ein Handtuch mitzubringen damit die Matten und Bolster abgedeckt werden können.

Yoga als effektives Mittel zur Stressbewältigung, zur Prävention von Überlastungssyndromen und zur Burnout-Prophylaxe

In unserer hektischen Welt, in der Stress und Überlastung zum Alltag gehören, ist es von großer Bedeutung, effektive Wege zu finden, um die Balance zwischen Körper und Geist zu bewahren. Yoga hat sich in den letzten Jahren als eine bewährte Methode zur Stressreduktion und zur Vorbeugung von Burnout-Syndromen etabliert. Diese uralte Praxis bietet eine Fülle von Vorteilen, die uns dabei unterstützen, den Belastungen des modernen Lebens besser zu begegnen.

Stressbewältigung

Yoga fördert die Entspannung des Körpers und Geistes, indem es auf verschiedene Weisen auf den Stressreduktionsprozess einwirkt. Durch das Praktizieren von Yoga-Übungen, Atemtechniken und Meditation wird der Körper dazu angeregt, Stresshormone abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Dies hilft, das Gefühl von Anspannung und Überforderung zu verringern, was wiederum die geistige Klarheit und emotionale Stabilität fördert.

Overload-Syndrom

Das Overload-Syndrom, auch als Burnout-Vorstufe bekannt, kann vermieden werden, indem man frühzeitig auf Warnsignale achtet und geeignete Maßnahmen ergreift. Yoga bietet die Möglichkeit, Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Durch die regelmäßige Praxis kann man lernen, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, anstatt sie zu überschreiten. Dies trägt dazu bei, die Balance im Leben zu bewahren und Überlastung zu verhindern.

Burnout-Prophylaxe

Yoga kann als wirksames Instrument zur Burnout-Prophylaxe dienen. Die Praxis hilft, den physischen und psychischen Stress abzubauen und steigert die Resilienz gegenüber den Belastungen des Alltags. Die bewusste Atmung und Meditation fördern die geistige Klarheit und emotionalen Ausgleich. Yoga lehrt uns auch, in der Gegenwart zu leben und den Moment zu schätzen, anstatt uns von Sorgen über die Zukunft überwältigen zu lassen.

Sei dabei!