Yin-Yoga
hierbei handelt es sich um einen relativ jungen Yogastil, der durch Paul Grilley aus den USA bekannt wurde.
Die Stärke des Yin-Yoga liegt in der Zeit. Über mehrere Minuten 2,5 bis 5 Minuten, auch bis zu 20 Minuten sind möglich, lässt man sich beim Yin-Yoga in die Körperhaltung (Asana) hineinsinken. Diese Dehnungsmethode wird beim Faszientraining „melting stretch“ genannt.
Die Aktivierung erfolgt vorwiegend in den Hüften, im Becken und im unteren Rücken. Durch das lange Halten der Asanas werden die Faszien aktiviert. Verspannungen, Verkürzungen, Verklebungen und Blockaden können sich so lösen. Gerade für Sportler ist dieser Effekt äußerst wichtig da Yin-Yoga den idealen Ausgleich zu unserem temporeichen und leistungsorientierten Alltag bietet. Die Muskulatur wird ebenso gedehnt. Durch die lange Verweildauer in den Haltungen wird Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers ausgeübt, wodurch ein Rückstau entsteht. Wird die Haltung aufgelöst können die Körpersäfte wieder fließen. Dies hilft bei der Entschlackung des Körpers, vor allem nach langen Trainingseinheiten.
Durch die bewusste Entspannung des Körpers wird gleichzeitig auch unser Geist entspannt da Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind.
Yin-Yoga entschleunigt, der Mensch kommst zur Ruhe auf allen Ebenen seines Seins.
Alle 1 -2 Monate am Samstag (Schnupperstunden sind Samstags leider nicht möglich) findet die lange Yin-Yoga Stunde statt.
16.00-18.00 Yin-Yoga / keine Vorkenntnisse erforderlich
Termine Yin-Yoga 2020
29.02.2020, zum Thema „Freude und Leichtigkeit“ Ausgebucht
25.04.2020, zum Thema „Gleichmut“ Abgesagt
27.06.2020, zum Thema „Gleichmut“ Ausgebucht
29.08.2020, zum Thema „Stille“ Ausgebucht
Zusatztermin zum Thema „Stille“ am 12.09.2020 Ausgebucht
26.09.2020, zum Thema „Ahimsa – Gewaltlosigkeit“
31.10.2020, zum Thema „Satya – Wahrhaftigkeit“ Ausgebucht
28.11.2020, zum Thema „Asteya – Nicht-Stehlen“ Abgesagt
30.12.2020, zum Thema „Loslassen“
Teilnehmer, -innen: max. 6
Preis: 27 €
Anmeldung unter: heike(at)royster.de